Letzten Sommer fotografierte Rachele Totaro gerettete Mäuse und Ratten, die das erste Mal in ihrem Leben Tageslicht zu Gesicht bekommen hatten. Ihr vorheriges Leben war als „Labor-Testobjekte“ von Leid und Qualen geprägt. Doch durch Glück wurden sie von der in Italien ansässigen Organisation La Collina dei Conigli rechtzeitig gerettet.
Jedes Jahr sterben in Italien und weltweit hunderttausende Tiere in Laboren. Viele sterben unnötigerweise in den Laboren, obwohl einige von ihnen ein normales Leben führen könnten, nachdem sie sich von den Tests erholt haben. Andere wiederum werden gar nicht für Tests eingesetzt, aber als „Backup“ gefangen gehalten. Sind die Tests dann abgeschlossen, sind viele Tiere unnütz für die Labore und werden getötet.
In Italien ist es nicht erlaubt gesunde oder vermittelbare Tiere zu töten. Stattdessen sollen die Tiere an Organisationen wie La Collina dei Conigli übergeben werden.
Die Organisation hat sich auf Tiere aus Laboren spezialisiert, in der Hoffnung ihnen doch noch ein schönes Leben zu schenken und sie an liebevolle Menschen zu vermitteln. Rachele Totaro unterstützt diese Organisation seit Jahren als ehrenamtliche Fotografin.
Sie entschied sich, trotz des furchtbaren Themas, diese Fotos zu machen. Ohne „Special Effects“, dafür aber das echte Leben! Die Momente festzuhalten, als die kleinen Fellnasen das erste Mal in ihrem Leben frische Luft atmen und die Sonne auf ihren wuscheligen Körpern spüren konnten. Dabei entstanden sind atemberaubend schöne und herzerweichende Fotos!
Wer mehr wissen möchte, der findet auf Facebook mehr Informationen! 🙂
1. Endlich frische Luft!

2. Ist das da oben die Sonne?

3. Ein wunderbares Gefühl frei zu sein!

4. Das riecht hier alles so gut!

5. Völlige Entspannung – das erste Mal in seinem Leben!

6. Los, gib mir ein Küsschen!

7. Zeit zum Kuscheln!
Auf der nächsten Seite geht’s weiter!